Die Deutsche Aluminium-Allianz ist eine Initiative, die von den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Saarland, Rheinland-Pfalz und der Freien und Hansestadt Hamburg, gemeinsam mit den Sozialpartnern IG Metall, IG BCE und dem Verband Aluminium Deutschland e. V. gegründet wurde. Ziel ist es, die Aluminiumindustrie in Deutschland wettbewerbsfähig, klimaneutral und zirkulär zu gestalten.
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betonte in ihrer Keynote die Notwendigkeit eines ambitionierten Ausbaus der Kreislaufwirtschaft:
„Nordrhein-Westfalen ist das Zentrum der deutschen Aluminiumindustrie und bildet das Rückgrat wichtiger industrieller Wertschöpfungsketten. Unser Ziel ist es, diesen Standort zukunftsfest und klimaneutral weiterzuentwickeln. Dafür braucht es eine Aluminiumwirtschaft, die ökonomische Stärke mit ökologischer Verantwortung verbindet. Der konsequente Ausbau der Kreislaufwirtschaft im Aluminiumsektor ist deshalb ein zentraler Hebel, den wir im Schulterschluss zwischen Ländern, Industrie und Gewerkschaften gemeinsam angehen.“